Archiv der Kategorie: Neuigkeiten

HALLENBAD STERKRADE

Meier-Ebbers Architekten

Oberhausen. Und noch einmal verzögern unerwartete Schäden die Wiedereröffnung des Hallenbades in Sterkrade. Wann der Betrieb endlich beginnen soll.

Der bisher für den 8. März 2025 geplante Wiederöffnungstermin des Hallenbades Sterkrade für Vereine und Schulen verschiebt sich um zwei Wochen auf den 24. März. Der öffentliche Badebetrieb wird im Mai beginnen. Grund für die Verzögerung ist ein bei Malerarbeiten entdeckter Schaden am Treppenaufgang bei den Sammelumkleiden des Bades.

[...]

Rettungswache Süd

Meier-Ebbers Architekten

Oberhausen. Seit über zehn Jahren kommt Notfallhilfe im Süden von Alt-Oberhausen unnötig oft erst spät an. Neue Rettungswache Süd löst das Problem.

[...] Die Innenräume sind bereits für eine zweite RTW-Mannschaft, falls einmal nötig, ausgelegt. Deshalb gibt es vier statt nur zwei Ruheräume. Es gibt getrennte WCs und Duschen für Frauen und Männer. Strom aus Sonnenenergie und Umkleiden für den Wechsel von der Privat- zur Dienstbekleidung hätten den Bau auch verteuert. Entworfen hat ihn das Sterkrader Architekturbüro Meier-Ebbers. Moderne Schließtechnik verriegelt die Wache nach dem Ausrücken.

HALLENBAD STERKRADE

Meier-Ebbers Architekten

Oberhausen. Das Hallenbad Sterkrade ist seit zwei Jahren geschlossen. Schwimmfans können aufatmen: Anfang 2025 soll das Bad öffnen – mit einer Überraschung.

[...] Die Fassade des Sterkrader Hallenbades sieht unverändert aus. Nur wenigen Menschen ist es derzeit erlaubt, ins Innere zu gehen. Doch die Oberhausener dürfen sich schon jetzt freuen: Das Hallenbad wird ein optischer Genuss. Generationen kennen die Panoramascheiben, den ikonischen Fünf-Meter-Sprungturm mit seinen bogenförmigen Beinen. Dieser Turm hat jetzt eine exakte Kopie bekommen. Neben ihm steht ein zwei Meter kleinerer Verwandter direkt vor der riesigen Glasfront. „Darauf sind wir sehr stolz“, sagt Architekt Wilhelm Moritz-Ebbers bei einem Ortsbesuch mit Oberbürgermeister Daniel Schranz.

[...] Bis zum Eröffnungstermin ist noch viel zu tun. Unter anderem werden die Duschen und Umkleiden erneuert und der zweite Teil des Edelstahlbeckens wird eingesetzt. Wilhelm Meier-Ebbers ist zuversichtlich, dass der Zeitplan eingehalten werden kann: „Große Überraschungen erwarten wir nicht mehr.“ Er hält die Komplettsanierung für die richtige Entscheidung: „In drei bis fünf Jahren hätten wir sonst wieder hier gestanden. Die Kosten wären dann exponentiell gestiegen.“ [...]

WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS BAHNHOFSTRASSE

Meier-Ebbers Architekten

Oberhausen. Nein, die Wohnung ist mit gut 14 Euro Kaltmiete nicht billig. Doch der Besuch im neuen Mehrfamilienhaus mitten in Sterkrade zeigt: Es lohnt sich.

[...] Fast alle 26 Mietwohnungen mit Kaltmieten zwischen 11 und gut 14 Euro haben bereits Mieter gefunden, nur noch eine Handvoll sind frei. Die Stadtsparkasse hatte das Grundstück von der damaligen Stadttochter OGM erworben und es mithilfe von Oberhausener Baupartnern wie Plassmeier und „Meier-Ebbers Architekten“ innerhalb von zwei Jahren in die Höhe ziehen lassen. Die Kosten dafür beliefen sich auf 8,2 Millionen Euro, die Immobilie soll im Eigentum des Geldinstituts bleiben. [...]

GLÜCK-AUF-SCHULE OBERHAUSEN

Meier-Ebbers Architekten und Ingenieure Oberhausen

Oberhausen  Förderschulen erfahren eine hohe Nachfrage. Dabei sollen an Grundschulen alle Kinder unterrichtet werden können. Der Trend gibt Rätsel auf.

Die Stadt hat in den zweigeschossigen, modernen Anbau 4,5 Millionen Euro investiert. 2,5 Millionen Euro kostete die Erneuerung des Bestandsgebäudes – macht sieben Millionen Euro und damit eine der höchsten Schulinvestitionen im Jahr 2023. „Damit setzen wir unsere Arbeit daran, den Investitionsstau an unseren Schulen aufzulösen, weiter fort“, sagte Oberbürgermeister Daniel Schranz bei der Einweihung am Donnerstag: „Wir haben in 2023 mit rund 36 Millionen Euro mehr als ein Drittel unserer Gesamtinvestitionen in der Bildungslandschaft unserer Stadt verbaut. Für diese Leistung bin ich allen Beteiligten sehr dankbar.“ [...]

RETTUNGSWACHE SÜD OBERHAUSEN

Meier-Ebbers Architekten und Ingenieure

Oberhausen  Im Notfall zählt jede Sekunde. Rettungskräfte sollen in Oberhausen schneller vor Ort sein. Diese Rettungswache macht das möglich.

Das Projekt schreitet in geradezu atemberaubendem Tempo voran: Nur wenige Monate nach dem ersten Spatenstich ist jetzt in Oberhausen-Alstaden das Richtfest für die neue Rettungswache Süd gefeiert worden. [...]

HALLENBAD STERKRADE OBERHAUSEN

Hallenbad Sterkrade Oberhausen - WAZ plus

Oberhausen.  Für Schwimmfans war die Schließung ein Schock. Die Sanierung brachte noch mehr Schäden ans Licht. Die Arbeiten sind komplex. [...]

Aufwendiges Verfahren mit Strom spart Zeit und Geld

Für die eigentlichen drei Stützpfeiler kommt ein Verfahren zum Einsatz, dass nach Labor-Technik klingt: Sie werden mit einer Schicht Titanband ummantelt, durch das Strom fließt. Dadurch soll verhindert werden, dass die Stützpfeiler weiter korrodieren. „Wir frieren den Zustand ein“, sagt Ebbers. Das KKS-System, die Abkürzung steht für kathodisches Korrosionssystem, gilt als besonders langlebig. „Wir sparen durch diese Methode sechs bis neun Monate und es kostet weniger Geld“, sagt Ebbers.

Vermutlich über Jahre ist Wasser aus dem Becken gelangt. Ein GAU. Und nicht nur das: Auch die Wärmebänke stellten sich als marode heraus. Die Rohre waren nicht mehr dicht, Wasser tröpfelte und verteilte sich unbemerkt unter die Fliesen. „Als wir die Fliesen abgenommen haben, ist uns das Wasser förmlich entgegengekommen“, berichtet Ebbers. Er betont: „Gefahr bestand keine“. Nur die Kosten wären „enorm gestiegen“, wäre die Sanierung erst zu einem späteren Zeitpunkt in Gang gekommen. „Diese Gebäude sind Nutzgebäude. Sie haben eine Halbwertzeit“, sagt Ebbers. [...]